Dämmung des Daches im EWärmeG
Die Dämmung des Daches ist im Erneuerbare-Wärme-Gesetz als einzelne Maßnahme zugelassen (bis zu den vollen 15 %), da sie auch alleinstehend einen erheblichen Energieeinspareffekt erzielt. Dazu muss das Dach oder bei einem unbeheizten Dachraum die oberste Geschossdecke/Wände mindestens 20 % mehr gedämmt sein, als für Bestandsgebäude gesetzlich vorgeschrieben ist (siehe GEG, ehemals EnEV). Eine bereits in der Vergangenheit vorgenommene Dämmung kann natürlich angerechnet werden.
Kostenloser EWärmeG-Check.Vorschläge zur günstigen Erfüllung!
Entscheidend ist hier der Wärmedurchgangskoeffizient (U‑Wert). Für Schrägdächer und die oberste Geschossdecke/Wände ist ein U‑Wert von 0,192 W/m²K notwendig – bei Flachdächern mindestens 0,16 W/m²K. Werden diese Werte bei einem Wohngebäude mit bis zu vier Vollgeschossen erreicht, ist das EWärmeG vollständig erfüllt. Bei 5–8 Vollgeschossen wird das Gesetz zu ⅔ erfüllt und bei Gebäuden ab 9 Vollgeschossen zu ⅓.
Im Rahmen des Förderprogramms »Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude« werden Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle (BEG-EM) − wie eine Dachsanierung − vom BAFA gefördert.
Anteilige Berechnung im EWärmeG – Dämmung des Daches
Wenn nur ein Teil der Dachfläche mit einem ausreichendem U‑Wert gedämmt wurde, ist auch eine anteilige Anrechnung nach § 11.5 Satz 1 EWärmeGdurch die folgende Formel möglich:
Anteil Dämmung [%] = VG [%] × gedämmte Dachfläche [m²] / gesamte Dachfläche [m²]
mit VG = Faktor Vollgeschosse: 1–4 = 15 %; 5–8 = 10 %
Ist der Wert größer oder gleich 15 %, sind die Vorschriften vollständig erfüllt. Ansonsten ist die anteilige Erfüllung folgendermaßen zu berechnen:
Erfüllungsgrad [%] = Anteil Dämmung [%] / 15 % × 100 %
Verbindliche Aussagen zum EWärmeG nur von Ihrer unteren Baurechtsbehörde!
Kombination mit anderen Erfüllungsoptionen
Sind Teilflächen mit den geforderten U‑Werten gedämmt, können diese anteilig angerechnet werden. Eine Kombination mit anderen Dämmmaßnahmen – als auch mit Ersatzmaßnahmen und erneuerbaren Erzeugungseinheiten – ist denkbar. Bauteile, die weniger gut gedämmt sind (also die geforderten U‑Werte nicht erreichen) werden im Wärmegesetz aus BaWü nicht berücksichtigt.
Dämmmaßnahmen sind aufgrund der Kostenintensivität grundsätzlich als langfristiges und nachhaltiges Investment zu sehen. Eine Amortisation ist dementsprechend nicht innerhalb von Jahren, sondern von Jahrzehnten, gegeben.
Übergang vom EWärmeG zum GEG (»Heizungsgesetz«) beachten!
Fall A: Bei anstehendem Heizungswechsel sollten die Anforderungen von EWärmeG und GEG berücksichtigt werden, da diese teils unterschiedlich sind.
Fall B: Bei bereits installierten fossilen Heizungen kann ein Balkonkraftwerk das EWärmeG erfüllen, später ergänzt durch einen Biogas/-öl-Tarif fürs GEG.
Hinweis: Reine PV-Anlagen sowie Dämmmaßnahmen zählen zwar im EWärmeG (und sind ggf. für EU-Vorgaben relevant), jedoch bisher nicht im Heizungsgesetz.
Unsicher? Jetzt günstigste Option für Ihr Wohngebäude herausfinden:
Kundenmeinungen
4,8 von 5 Sternen auf SHOPVOTE und Google aus 66 Bewertungen (167 insgesamt). Hier eine kleine Auswahl von Kundenmeinungen:

ShopVoter-1938574
ShopVote
5.00 von 5 Sternen
Energieausweis nicht nur super schnell bekommen, sondern auch zu einem top Preis. Vielen Dank!

ShopVoter-3826966
ShopVote
4.00 von 5 Sternen
Die Kommunikation war sehr gut. Der Beratungstermin vor Ort war etwas kurz und oberflächlich. Der Sanierungsfahrplan ist sehr ausführlich gehalten. Das Schlussgespräch war in Ordnung.
Über uns
Die ESTATIKA GmbH ist ein Büro für Energieberatung mit zertifizierten Energieeffizienz-Experten des Bundes. Wir bieten neben den klassischen Leistungen auch einen − zur Überwindung finanzieller Barrieren entwickelten − EWärmeG-Check an. Starten Sie hierfür unseren einzigartigen und kostenlosen 3D-Gebäudecheck.




Unsere Ansprechpartner:

Dr.-Ing.
Christoph Ebbing
Ansprechpartner
Regulatorik & Fördermittel

Dipl.-Ing. (FH)
R. Sithamparanathan
Ansprechpartner
Energieberatung
Unsere Keyfacts:
- Gründungsjahr
- 2019
- Berufsjahre
- 15+
- erfolgreiche Projekte
- 2.000+
Leistungen
Folgende Leistungen bieten wir an – gerne auch als Paket: